Leistungsbereiche
Zu Beginn steht die fachkundige Analyse des geplanten Neubau- oder Sanierungs-Projektes insbesondere unter Berücksichtigung der spezifischen Besonderheiten des Altbestandes und durch schadstoffbelastete Baustoffe und Gebäudeteile. Der individuelle Zeit- und Kostenplan des Auftraggebers spielen bei der Projektplanung eine ebenso große Rolle. Die folgenden Leistungen werden professionell für Sie durchgeführt.

Parkdach
Parkdach wird in der Parkdachsanierung und im Parkdachneubau mit der zugehörigen Bauwerksabdichtung außerordentlich erfolgreich umgesetzt. Das Parkdach-System bietet Ihnen eine ideale, kostengünstige Lösung für Ihr Parkdach. Verbunden mit einer hohen Qualität, schnellen, flexiblen Verlegung und starken Gebrauchseigenschaften.
Parkdach umfasst:
- Baustelleneinrichtung und Logistik
- Rückbau und Abbruch bis zur Rohdecke
- Dampfsperre als Notabdichtung in Heißbitumen gelegt
- Aufbau und Herstellung des neuen Abdichtungspaketes durch druckfeste Wärmedämmung EPS (Polysterol) und 3-lagige Abdichtung.
- Fahrbelag mit einer Parkdachplatte aus Beton und der Fahrbahnmarkierung
- Fest eingebundene Fugenfilme, die den erschütterungsfreien Einkaufswagentest bestehen
- Fahrbahnübergänge mit wasserdichten Fugenprofilen
- Trennwinkel bzw. Los- / Festflanschkonstruktionen nach DIN 18195
- Rampenbeläge mit Gussasphalt oder Beschichtung
Systemvorteile ParkdacH
- Verbundabdichtung verhindert Wasserunterläufigkeit
- Schnelles Beheben von Schäden
- Sehr geringe Störung der Kunden
- Alles aus einer Hand
- Sanierung unter Betrieb möglich
- Besonders lange haltbar
- Betonplatten in gut überwachter Qualität auch nach der Verlegung


Systemvorteile Parkdach
- Verbundabdichtung verhindert Wasserunterläufigkeit
- Schnelles Beheben von Schäden
- Sehr geringe Störung der Kunden
- Alles aus einer Hand
- Sanierung unter Betrieb möglich
- Besonders lange haltbar
- Betonplatten in gut überwachter Qualität auch nach der Verlegung

Parkdach im Neubau
Der System-Neubau von Parkdächern zur Bauwerksabdichtung nach DIN 18195 mit der Duoflex-Verbundabdichtung ist geprüft auf praktische nicht Unterläufigkeit.
Die Wärmedämmung wird aus einem extrudierten Polyestyrol-Hartschaum, hochdruckfest (Umkehrdachprinzip) erstellt.
Der Fahrbelag wird mit Betonfertigteilplatten für PKW aufgebaut.
Parkdach bei der Sanierung
Bei der System-Parkdachsanierung erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand:
- Bauteilerkundung
- Sanierungsplanung
- Statische Berechnungen
- Betonprüfungen
- Rückbau/Abbruch und Entsorgung des alten Bestandes
- Komplette Betoninstandsetzungsarbeiten
- Baustelleneinrichtung und Logistik
- Rückbau und Abbruch bis zur Rohdecke
- Dampfsperre als Notabdichtung in Heißbitumen gelegt
- Aufbau und Herstellung des neuen Abdichtungspaketes durch druckfeste Wärmedämmung EPS (Polysterol) und 3-lagige Abdichtung.
- Fahrbelag mit einer Beton-Parkdachplatte und der Fahrbahnmarkierung
- Fahrbahnübergänge mit wasserdichten Fugenprofilen
- Trennwinkel bzw. Los- / Festflanschkonstruktionen nach DIN 18195
- Rampenbeläge mit Gussasphalt oder Beschichtung
Die Bauwerksabdichtung nach DIN 18195 als Warmdach erfolgt mit expandiertem Polystyrol-Hartschaum, hochdruckfest und absolut dicht. Der Fahrbelag wird mit Betonfertigteilplatten für PKW aufgebaut.


Parkdach bei der Sanierung
Bei der System-Parkdachsanierung erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand:
- Bauteilerkundung
- Sanierungsplanung
- Statische Berechnungen
- Betonprüfungen
- Rückbau/Abbruch und Entsorgung des alten Bestandes
- Komplette Betoninstandsetzungsarbeiten
- Baustelleneinrichtung und Logistik
- Rückbau und Abbruch bis zur Rohdecke
- Dampfsperre als Notabdichtung in Heißbitumen gelegt
- Aufbau und Herstellung des neuen Abdichtungspaketes durch druckfeste Wärmedämmung EPS (Polysterol) und 3-lagige Abdichtung.
- Fahrbelag mit einer Beton-Parkdachplatte und der Fahrbahnmarkierung
- Fahrbahnübergänge mit wasserdichten Fugenprofilen
- Trennwinkel bzw. Los- / Festflanschkonstruktionen nach DIN 18195
- Rampenbeläge mit Gussasphalt oder Beschichtung
Die Bauwerksabdichtung nach DIN 18195 als Warmdach erfolgt mit expandiertem Polystyrol-Hartschaum, hochdruckfest und absolut dicht. Der Fahrbelag wird mit Betonfertigteilplatten für PKW aufgebaut.